
By Reiner Kriesten
Read Online or Download Embedded Programming: Basiswissen und Anwendungsbeispiele der Infineon XC800-Familie PDF
Best german_7 books
Uwe Rutenfranz promovierte bei Professor Merten am Institut für Publizistik der Universität Münster.
Ostprofile: Universitatsentwicklungen in den neuen Bundeslandern
Dr. Alfons Söllner ist Professor für Politikwissenschaft an der Technischen Universität Chemnitz. Dr. Ralf Walkenhaus ist wissenschaftlicher Assistent an der Universität der Bundeswehr, München.
- PC-Einsatz in der Hochschulausbildung: Das Computer-Investitions-Programm (CIP) in der Nutzanwendung
- Regionale Erfassung der Tonsteine des rheinisch-westfälischen Steinkohlengebirges und Versuch ihrer Auswertung als Leithorizonte
- Der Jungkaufmann in der Industrie: 2100 Fragen und Antworten zur Vorbereitung auf die Kaufmannnsgehilfenprüfung
- Die herzwirksamen Glykoside
- Membranen: Grundlagen, Verfahren und industrielle Anwendungen
- Methodenlehre der Sozialwissenschaften
Extra resources for Embedded Programming: Basiswissen und Anwendungsbeispiele der Infineon XC800-Familie
Sample text
Im Negativfall wird der Compiler einen Fehler im Übersetzungsvorgang hervorbringen. Anzumerken ist, dass die Speicheradresse von a durch den Übersetzer bestimmt wird und nur indirekt vom Entwickler beeinflusst werden kann38. Dabei ist die fehlende Möglichkeit, die prozessorinternen Register zu modifizieren, durchaus sinnvoll. C-Anweisungen werden durch den Compiler bei der Übersetzung in einzelne Assemblerbefehle zerlegt und dieser Compiler benötigt eben die internen CPU-Register, um die gewünschte Logik abzubilden.
Abbildung 27 zeigt einen Screenshot von DAVE. Hinter den im grafischen Fenster dargestellten Einheiten verbirgt sich jeweils ein Konfigurationsmenü. So wird beispielsweise durch einen Klick auf die Timer 0/1-Einheit das Konfigurationsfenster geöffnet, das rechts in der Abbildung dargestellt ist. Die verschiedenen Settings führen zu den zugehörigen Registerwerten, sobald das Symbol Generate Code angeklickt wird. Abbildung 27: Screenshot des DAVE-Konfigurationswerkzeugs. h-Module zusammen mit dem Startup-Code in die verwendete Entwicklungsumgebung einzubinden sind.
Wird das verwendete Evaluierungsboard ohne Adapter mitgeliefert, so ist der entsprechende DAS-Server als JTAG over USB Chip zu konfigurieren, bei Mitlieferung eines Adapters als JTAG over USB Box. Zudem ist darauf zu achten, dass als USCALE Device der richtige µC ausgewählt wird, in unserem Fall der XC888. Abbildung 21 fasst diese Einstellungen grafisch zusammen. 22 Der Reiter Debug findet sich unter Flash for Target ’Target 1’. Configure Flash Tools oder aber rechte Maus auf Target 1 Options 24 3 Inbetriebnahme der HW und der SW Abbildung 19: Auswahl des DAS Clients.