
By María Cristina Blohm
María Cristina Blohm untersucht die Problematik des Zugangs und der Nutzung humangenetischer Ressourcen Indigener Lateinamerikas und stellt auf der foundation des Stakeholderansatzes Lösungsansätze vor, welche die fundamentale Grundrechte und Grundfreiheiten des Menschen sowie die bioethischen Grundprinzipien für populationsbezogene Forschungsorganisationen berücksichtigen.
Read or Download Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas: Eine Stakeholderanalyse PDF
Similar genetics books
Guide to Methods in the Biomedical Sciences
A consultant to tools within the Biomedical Sciences supplies a simple description of universal tools utilized in study. this isn't meant to be a equipment ebook. relatively, it really is meant to be a booklet that outlines the aim of the equipment defined, their obstacles and supply substitute techniques as applicable.
The Impact of Plant Molecular Genetics
The impression of molecular genetics on plant breeding and, for that reason, agri tradition, is in all likelihood enonnous. figuring out and directing this capability im pact is important as a result pressing matters that we are facing relating sustainable agriculture for a transforming into global inhabitants in addition to conservation of the world's speedily dwindling plant genetic assets.
Introduction to Genetic Analysis, 9th Edition
The writer workforce welcomes a brand new coauthor, Sean B. Carroll, a famous chief within the box of evolutionary improvement, to this re-creation of advent to Genetic research (IGA). The authors’ formidable new plans for this version concentrate on exhibiting how genetics is practiced this day. particularly, the recent version renews its emphasis on how genetic research could be a strong device for answering organic questions of all kinds.
Circulating microRNAs in Disease Diagnostics and their Potential Biological Relevance
MicroRNAs because the endogenous mediators of RNA interference have skilled an extraordinary profession lately, highlighting their pathogenic, diagnostic and power healing relevance. Beside tissue microRNAs, also they are present in physique fluids, so much particularly in blood. major alterations of circulating microRNA degrees were present in a number of ailments, making them applicants for minimally invasive markers of illness, for instance tumor malignancy.
- Maximum likelihood estimation of oncogenetic tree models
- Chemical Synthetic Biology
- A branch and cut approach to the cardinality constrained circuit problem
- Atlas der Infektions-Medizin
- Mathematics of genetic diversity
- Intelligence Quotient: Testing, Role of Genetics and the Environment and Social Outcomes
Additional resources for Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas: Eine Stakeholderanalyse
Sample text
Im nachfolgenden Abschnitt erfolgt die Präzisierung der Problemstellung, die für die daran anschließende Identifikation essentieller Stakeholder zu Grunde gelegt wird. 1 Die Präzisierung der Problemstellung und Identifikation der essentiellen Stakeholder Private oder staatlich finanzierte Organisationen initiieren im Allgemeinen ohne die Mitwirkung und die Mitsprache der indigenen Gemeinschaften populationsgenetische oder evolutionsbiologische Forschungsprojekte. Die Erhebung der humangenetischen Materialien Indigener – vorwiegend von Gemeinschaften ohne oder mit wenig Kontakt zur Außenwelt und Asservierung, teilweise auch die wissenschaftliche Nutzung der Proben erfolgt durch die Organisation und in einigen Fällen durch Inter141 „Fokussierung entspricht einer bewussten Vereinfachung und Beschränkung bei der Aufnahme und Verarbeitung von Informationen.
68 18 2 Konzepte Materialien im Gegensatz zu anderen ökonomisch relevanten Ressourcen nicht ersetzbar; sie sind einmalig. Das DNS-Profil eines jeden Menschen ist nahezu einzigartig. Eben diese Eigenschaften der Einzigartigkeit und Unersetzbarkeit stellen nach Meinung der Verfasserin einen wesentlichen – vielleicht sogar den unabdingbaren – Wert des Erbgutes für die biomedizinische und gentechnologische Forschung dar. Die reduktionistische Sichtweise erkennt jedoch den intrinsischen Wert (Nichtsubstituierbarkeit) des Genoms nicht an oder bezeichnet ihn als schwer identifizierbar.
109 Donaldson, Preston 1995: 65. 110 Der deskriptive Stakeholderansatz, so Donaldson und Preston, reflektiert und erklärt die vergangene, gegenwärtige und zukünftige Konstellation der Organisation und ihrer Anspruchsgruppen,111 wobei der Fokus der Analyse auf den unterschiedlichen Interaktionen liegt. ”114 Bei Nichtbeachtung der Ansprüche ginge die Organisation hingegen ein großes Risiko ein. Infolgedessen wird ein Unternehmen erfolgreicher, wenn es „den Interessen seiner Stakeholder gerecht wird“115 und es die Stakeholderperspektive teilt.